Lexikon
Schollwer
2
Edith, deutsche Sängerin und Kabarettistin, * 12. 2. 1904, Berlin, † 1. 10. 2002 Berlin; debütierte 1925 als Soubrette im „Kabarett der Komiker“, wo sie mit Unterbrechungen bis 1949 zu sehen war; trat nebenbei in Revuen und Operetten auf; 1948–1962 Mitglied in Günter Neumanns RIAS-Funkkabarett „Die Insulaner“; wirkte ferner in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit.
Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...
Wissenschaft
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen
Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Streifenfrei fliegen
News der Woche 20.09.2024
Neutrinos von den Nachbarn
Wie Kinder sehen lernen
Eine Fliege für die Forschung