Lexikon

SEATO

Abkürzung für englisch South-East Asia Treaty Organization, deutsch Südostasienpakt, Manila-Pakt, am 8. 9. 1954 in Manila gegründete, am 30. 6. 1977 wieder aufgelöstes Verteidigungsbündnis. Mitglieder waren Australien, Großbritannien, Neuseeland, die USA, bis 1972 Pakistan, bis 1974 Frankreich, bis 1975 die Philippinen und Thailand. Die SEATO wurde als Teil des US-amerikanischen Bündnisgürtels zur Eindämmung und Abwehr des Kommunismus und besonders der Volksrepublik China geschaffen, daher beschränkte sich die US-amerikanische Beistandszusage auf kommunistische Aggressionen. Der Vertrag verpflichtete nicht automatisch zum Beistand; der Schutzbereich schloss Laos, Kambodscha und Südvietnam ein, Hongkong und Taiwan aber aus. Die SEATO kannte zwar ähnliche Lenkungsorgane wie die NATO, nicht aber deren gemeinsamen Unterbau samt unterstellten Streitkräften.
Orcas
Wissenschaft

Matriarchinnen und ihre Familien

Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon