Lexikon
Sieben gegen Theben
Hauptstoff des thebanischen Sagenkreises und Gegenstand vieler antiker Epen. Ödipus hatte seine Söhne Eteokles und Polyneikes verpflichtet, sich die Herrschaft über Theben zu teilen. Eteokles riss die Macht an sich, Polyneikes musste fliehen. Er gewann die Hilfe von 6 anderen Fürsten, die unter Führung seines Schwiegervaters Adrastos gegen Theben zogen und zum Sturm auf die 7 Tore der Stadt antraten. Alle fielen, außer Adrastos, auch Eteokles und Polyneikes töteten sich gegenseitig. 10 Jahre später konnten die Söhne der Sieben (Epigonen) die Stadt erobern.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Abenteuer Quanteninternet
Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.
Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Skurrile Regelfälle
Wie sich Asthma verhindern lässt
Erzrausch am Meeresgrund
Jagd auf gefährliche Drohnen
Technik mit Lebenszeichen
Auch leise ist zu laut