Lexikon

Ski

[ˈʃi:; der; Plural Skier; norwegisch]
Schi; Bretter
Schneeschuhe zur Fortbewegung auf Schneeflächen, die das Einsinken verhindern; in vielen Formen gebraucht; als Sportgerät bis 11,5 cm breite, elastische, vorn aufgebogene, meist gekehlte Bretter aus Holz, Metall, Glasfaser oder Kunststoffen sowie aus Kombinationen dieser Materialien. Man unterscheidet für den alpinen Skilauf: Abfahrtsski, Slalomski, Riesenslalomski und Super-Riesenslalomski; beim nordischen Skisport: Langlaufski (gesondert für klassischen bzw. freien Stil) und Sprunglaufski. Außerdem gibt es Tourenskier in verschiedenen Ausführungen. Die Skier sind den unterschiedlichen Lauferfordernissen, z. T. auch dem jeweiligen Läufer angepasst. Ein neuartiger Abfahrtsski ist der besonders stark taillierte Carvingski.
Die Skier werden durch die Bindung am Fuß gehalten. Die Sicherheitsbindung gibt beim Sturz nach vorn oder seitlich den Schuh sofort frei. Skistöcke unterstützen die Laufbewegung. Skisport.
Depression
Wissenschaft

Depressionen verändern Essensvorlieben

Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon