August II. (König von Polen)
König August II. von Polen
© wissenmedia
König von Polen 1697
–1733, Kurfürst von Sachsen seit 1694 als
Friedrich August I., *
12. 5. 1670 Dresden,
† 31. 1./1. 2. 1733 Warschau; nahm im Bündnis mit Russland am Nordischen Krieg teil, von Karl XII. von Schweden geschlagen und 1704
–1709 von
Stanislaus Leszczyński als polnischer König bis zur Niederlage
Karls XII. bei Poltawa verdrängt; als König von Polen infolge der Adelsopposition und des Einflusses
Peters des Großen ohnmächtig, als Kurfürst von Sachsen Prototyp des absolutistischen Herrschers. Seine Bau- und Sammeltätigkeit stattete Warschau und Dresden mit barocken Bauten aus.