Wahrig Herkunftswörterbuch
Schläfe
die Bezeichnung für eine Stelle des Schädels geht auf
mhd.
slaf zurück und ist identisch mit Schlaf (→ schlafen); als Grund der Benennung wird die Tatsache vermutet, dass man beim Schlafen auf ebendieser Stelle liegt; die frühere Annahme, die Schläfe sei der Sitz des Schlafes, könnte der Benennung ebenfalls zugrunde liegen
Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...