Lexikon
Split
italienisch Spalatokroatische Hafenstadt in Dalmatien, 189 000 Einwohner; Altstadt (Weltkulturerbe seit 1979) mit Diocletian-Palast, Dom, Goldenem Tor, Altem Rathaus; katholischer Erzbischofssitz; Universität (1974); Forschungsinstitute, Museen; Zement-, Nahrungsmittel- und chemische Industrie, Schiffbau; Fremdenverkehr.
Um 300 ließ sich Kaiser Diocletian einen weiträumigen Palast erbauen. In dessen Mauern entstand im 7. Jahrhundert die Altstadt von Split. Im 14. Jahrhundert und 1420–1797 venezianisch, dann österreichisch, 1918–1992 jugoslawisch.

Wissenschaft
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...