Lexikon
Split
italienisch Spalatokroatische Hafenstadt in Dalmatien, 189 000 Einwohner; Altstadt (Weltkulturerbe seit 1979) mit Diocletian-Palast, Dom, Goldenem Tor, Altem Rathaus; katholischer Erzbischofssitz; Universität (1974); Forschungsinstitute, Museen; Zement-, Nahrungsmittel- und chemische Industrie, Schiffbau; Fremdenverkehr.
Um 300 ließ sich Kaiser Diocletian einen weiträumigen Palast erbauen. In dessen Mauern entstand im 7. Jahrhundert die Altstadt von Split. Im 14. Jahrhundert und 1420–1797 venezianisch, dann österreichisch, 1918–1992 jugoslawisch.

Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...

Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...