Lexikon

Split

italienisch Spalato
kroatische Hafenstadt in Dalmatien, 189 000 Einwohner; Altstadt (Weltkulturerbe seit 1979) mit Diocletian-Palast, Dom, Goldenem Tor, Altem Rathaus; katholischer Erzbischofssitz; Universität (1974); Forschungsinstitute, Museen; Zement-, Nahrungsmittel- und chemische Industrie, Schiffbau; Fremdenverkehr.
Um 300 ließ sich Kaiser Diocletian einen weiträumigen Palast erbauen. In dessen Mauern entstand im 7. Jahrhundert die Altstadt von Split. Im 14. Jahrhundert und 14201797 venezianisch, dann österreichisch, 19181992 jugoslawisch.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon