Lexikon
Spondylịtis
[
Wirbelentzündungdie; griechisch
]verschiedene Formen der akuten oder chronischen Entzündung der Wirbelkörper, besonders infolge von Tuberkulose. Verminderte Elastizität, Zermürbung oder Auffaserung der Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben) führt zur Spondylose, einem chronischen Wirbelsäulenleiden, das durch entartende, nicht entzündliche Vorgänge bedingt ist.

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....