Lexikon

Strauss, Richard; Hofmannsthal, Hugo von: Die Frau ohne Schatten

  • Erscheinungsjahr: 1919
  • Veröffentlicht: Österreich
  • Verfasser: Strauss, Richard; Hofmannsthal, Hugo von
  • Deutscher Titel: Die Frau ohne Schatten
  • Genre: Oper in drei Akten
Die Oper »Die Frau ohne Schatten«, die am 10. Oktober 1919 in der Wiener Staatsoper unter der musikalischen Leitung von Franz Schalk uraufgeführt wird, zählt zu den Höhepunkten des Schaffens von Richard Strauss (* 1864,  1949). Das Libretto schrieb Hugo von Hofmannsthal (* 1874,  1929), der Motive aus der morgen- und abendländischen Märchen- und Sagenwelt verband, die Fabel jedoch selbst erfand: Eine Kaiserin, die Tochter des Geister-Königs, hat ihren Schatten verloren, weil sie nach der Verbindung mit einem Menschen, der sie in seiner allzu großen Liebe von der Welt abschließt, weder der Geister- noch der Menschenwelt richtig angehört. Durch ein selbstloses Opfer erhält sie ihren Schatten zurück. Nach den eher kammermusikalischen Dimensionen von »Ariadne auf Naxos« (1912/16) findet Strauss in »Die Frau ohne Schatten« zur Großform mit mächtiger Orchesterbesetzung zurück.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Klebstoff
Wissenschaft

Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen

Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch