Lexikon
Surmịnski
Arno, deutscher Journalist und Schriftsteller, * 20. 8. 1934 Jäglack (Ostpreußen); viele seiner Romane und Erzählungen tragen autobiografische Züge und schildern Personen und Gegebenheiten seiner ostpreußischen Heimat. Hauptwerke sind „Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?“ 1974; „Kudenow oder An fremden Wassern weinen“ 1978; „Polniken oder Eine deutsche Liebe“ 1984; „Grunowen oder Das vergangene Leben“ 1989; „Kein schöner Land“ 1993; „Sommer vierundvierzig oder Wie lange fährt man von Deutschland nach Ostpreußen“ 1997.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...