Wahrig Herkunftswörterbuch
eng
das Wort geht über
mhd.
enge und ahd.
engi auf germ.
*angu– „eng“ zurück; das sich auch in altengl.
enge und got.
aggwus „eng, schmal“ wiederfindet; es ist zurückzuführen auf idg.
*anghú– „eng“, das seinerseits aus der Verbwurzel *angh– „schnüren, einengen“ gebildet wurde; auch in lat.
angere „beengen“ und griech.
ágchein „erdrosseln“
Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...