Lexikon
Themịstios
griechischer Philosoph und Redner, † 388 n. Chr. Konstantinopel; kam als Schulgründer (337) zu Ansehen, von Theodosius I. zum Erzieher des Prinzen Arcadius berufen; als Philosoph mehr auf formschöne Darstellung und Breitenwirkung bedacht; erhalten sind 33 Reden und Teile der Aristoteles-Paraphrasen.

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem „Hicks“!
Die Direktorin der Dinge
25 Kilo Hautstaub
Ein Omnibus ohne Fahrer
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Auf Tuchfühlung mit der Sonne