Lexikon
Toccạta
[
Tokkatadie; italienisch
]fantasieartiges Stück (vorwiegend für Tasteninstrumente), das im 17. Jahrhundert mit vollen Akkorden beginnt und zu einem fugierten Satz mit eingestreutem Lauf- und Figurenwerk führt. Erste Toccaten für Orgel von A. und G. Gabrieli und C. Merulo, dann G. Frescobaldi, D. Buxtehude, J. Pachelbel und vollendet von Bach, später von R. Schumann, C. Debussy, M. Reger, S. Prokofjew.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Auch leise ist zu laut
Lebenszeichen von der Venus?
Geerbter Schutz
Der Wetterfrosch in uns
Im Wald, da sind die Räuber