Lexikon
Volkspoesie
VolksdichtungFormeln und Formen literarischer und sprachlich-inhaltlicher Überlieferungen im Bereich der populären Kultur. Neben den umfangreicheren Erzählformen wie Märchen, Sage, Legende, Schwank und Anekdote sowie szenischen und musikalischen Formen wie Schauspiel (Volksschauspiel) und Lied (Volkslied) gehören dazu auch kleine Sprachformeln und Sprachspiele wie Rätsel, Witz, Spruch, Inschrift, Sprichwort, Kultformeln (Gebet, Zauberspruch, Beschwörungsformel) und Rhythmusformeln, die bestimmten Arbeitsrhythmen entsprechen.
Die Bezeichnung Volkspoesie, die zuerst bei J. G. Herder erscheint, ist eine Erfindung des 18. Jahrhunderts; das schon damals betonte Merkmal der angeblichen Anonymität der Volkspoesie spielt jedoch bis heute eine Rolle. Besonders am Beispiel des Märchens wurden die Fragen der Herkunft und Entstehung von Volkspoesie untersucht. Manche meinten, die Märchenmotive stammten aus einer gemeinsamen Urkultur (Erbtheorie); andere dachten an gleichzeitige und doch voneinander unabhängige Entstehung an vielen Orten (Elementartheorie); besonders viel scheint für die Wandertheorie zu sprechen, die eine weite Verbreitung ähnlicher Motive durch interkulturellen Austausch erklärt.
Wissenschaft
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...
Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...