Lexikon
Walcott
[
wɔl-
]Derek, Schriftsteller aus St. Lucia, * 23. 1. 1930 Castries; sein Werk wurzelt in der kulturellen Vielschichtigkeit des karibischen Raumes, die Walcott in eine eigenständige karibische Literatur umzusetzen sucht. Gedichte: „In a Green Night“ 1962; „Another Life“ 1973; „The Fortunate Traveller“ 1981; „Das Königreich des Sternapfels“ (deutscher Auswahlband) 1989; Dramen: „Henri Christophe“ 1950; „Dream on Monkey Mountain“ 1970; „Three Plays“ 1986. 1992 erhielt Walcott den Nobelpreis für Literatur.

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Geisterbilder am Himmel
Kosmische Nachzügler und Magnete
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Spurensuche aus der Luft
Geerbter Schutz