Lexikon
Zavattịni
Cesare, italienischer Schriftsteller, * 20. 9. 1902 Luzzara, Règgio nell’Emìlia, † 13. 10. 1989 Rom; schildert humoristisch-melancholisch die Gegensätze des modernen Lebens („Liebenswerte Geister“ 1931, deutsch 1958); verfasste Drehbücher für neorealistische Filme („Fahrraddiebe“ unter der Regie von V. De Sica).
- Deutscher Titel: Fahrraddiebe
- Original-Titel: LADRI DI BICICLETTE
- Land: Italien
- Jahr: 1948
- Regie: Vittorio De Sica
- Drehbuch: Cesare Zavattini, Oreste Biancoli, Suso Cecchi d„Amico, Vittorio De Sica, Adolfo Franci, Gherardo Gherardi, Gerardo Guerrieri
- Kamera: Carlo Montuori
- Schauspieler: Lamberto Maggiorani, Enzo Staiola, Lianella Carell
Bereits bei
seiner Uraufführung in Rom erntet der Film »Fahrraddiebe«
von Vittorio De Sica höchstes Kritikerlob. De Sicas Werk markiert den
Höhepunkt des italienischen Neorealismus und beeinflusst viele europäische
Filmemacher der 50er Jahre.
In dem ausschließlich
mit Laiendarstellern und an Originalschauplätzen gedrehten Film geht
es um eine Episode im Leben des arbeitslosen Antonio. Als dieser die Möglichkeit
erhält, als Plakatankleber zu arbeiten, löst er – mit dem
letzten Geld seiner Familie – ein Fahrrad bei einem Pfandleiher aus
und tritt die Stelle an. Da das Fahrrad ihm aber bereits kurze Zeit später
gestohlen wird, macht er sich mit seinem kleinen Sohn auf die Suche nach dem
Dieb. Als sie ihn finden, kann Antonio ihm jedoch nichts nachweisen. In seiner
Verzweiflung stiehlt er selbst ein Fahrrad und wird prompt erwischt.
Obwohl die einfache Geschichte eine existenzielle Bedrohung darstellt,
da Antonios Hoffnung auf Arbeit am Fahhrad hängt, zeichnet sie sich durch
eine lebendige und unsentimentale Erzählweise aus.

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Wissenschaft
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...