Lexikon
Zitteraal
Gymnotus electricusZitteraal (Electrophorus electricus)
Zitteraal (Electrophorus electricus)
Große Zitteraale können Stromstöße von 550-600 Volt und einer Stärke von knapp 2 Ampere erzeugen. Die elektrischen Impulse werden von zwei beiderseits der Wirbelsäule gelegenen Organen erzeugt, die vier Fünftel der Körperlänge einnehmen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Wissenschaft
Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der schweren Elemente
Begierig nach Lithium
Lebensbaustein aus dem All?
Algen als Stickstofflieferanten
Wie die KI genügsamer wird
Saurier im Sauerland