Lexikon

Zündkerze

Zündkerze
Zündkerze
einzelne Bestandteile im Querschnitt
eine Vorrichtung an Verbrennungsmotoren (Ottomotoren) zum elektrischen Entzünden des im Verbrennungsraum eingeschlossenen Kraftstoff-Luft-Gemischs. Zündkerzen bestehen aus einem Zündkerzengehäuse mit einer Mittelelektrode, keramischem Isolierkörper und einer Masseelektrode. Zwischen Mittel- und Masseelektrode springt der Zündfunke über. Der Elektrodenabstand beträgt 0,50,8 mm, die Zündspannung bis zu 25 000 Volt, die Temperatur der Mittelelektrode bei arbeitendem Motor 500900 °C.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Oktopus und Fische
Wissenschaft

Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen

Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch