Gesundheit A-Z
Amenorrhö
das Fehlen oder Ausbleiben der Monatsblutung. Hat die Menses sich bis zum 18. Lebensjahr nicht spontan eingestellt, spricht man von primärer Amenorrhö. Die Ursache sind meistens Fehlbildungen der Geschlechtsorgane oder Chromosomenstörungen. Bleibt die Periodenblutung bei einer erwachsenen Frau, die bereits menstruiert hat, mehr als sechs Monate aus, handelt es sich um eine sekundäre Amenorrhö. Auslöser einer sekundären Amenorrhö sind, sofern keine Schwangerschaft vorliegt, meist Hormonstörungen. Zur Therapie einer Amenorrhö kann die Gabe von Hormonpräparaten notwendig sein.

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...