Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dublette
◆ Du|blẹt|te 1.
zweimal vorhandener Gegenstand, Doppelstück
2.
Doppeltreffer
3.
aus zwei Einzelstücken zusammengesetzter Edelstein
[<
frz.
doublet
„falscher Edelstein, zwei gleiche Karten“, zu double
„doppelt“]
◆
Die Buchstabenfolge
du|bl…
kann in Fremdwörtern auch dub|l…
getrennt werden.
Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Wissenschaft
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...