Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Futterquelle
Fụt|ter|quel|le 1.
pflanzliche, tierische oder mineralische Nahrung als Futter für Tiere;
Hagebutten sind im Winter eine wichtige F. für Vögel
2.
Ort, an dem pflanzliche, tierische oder mineralische Nahrung für Tiere zu finden ist;
Bienen teilen ihren Artgenossen die Flugrichtung zu einer F. mit

Wissenschaft
Strom aus Licht
Seit fast 200 Jahren ist bekannt, dass Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dennoch führte die Photovoltaik lange ein Schattendasein. Erst mit der Energiewende wurde sie populär – und ist heute ein gigantisches Forschungsfeld. von Rainer Kurlemann Als Alexandre Becquerel im Jahr 1839 den photoelektrischen Effekt entdeckte, war die...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unverzichtbare Kraftpakete
Vulkane spucken Diamanten
Das Salz des Meeres
Die maritime Speisekammer
Das große Abenteuer
Augen: Komplizen des Lichts