Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Meniskus
Me|nịs|kus 〈〉
m.
, –
, –ken
1.
Zwischenknorpel im Kniegelenk
2.
gewölbte Oberfläche einer in engem Rohr stehenden Flüssigkeit
3.
stark gekrümmte, sichelförmige Linse
[<
griech.
meniskos
„Mondsichel, Halbmond“, zu mene
„Mond“]
Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...