Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mitra
Mi|tra, <auch> Mit|ra 〈〉
f.
, –
, –tren
1.
altgriechische Stirnbinde
2.
Kopfbedeckung altorientalischer Herrscher
3.
Kopfbedeckung kath. Würdenträger aus zwei hohen, oben spitz zusammenlaufenden Teilen;
Syn. Bischofsmütze
[
lat.
, „Stirnbinde“]
Wissenschaft
Molekularer Ententanz
Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Globale Überreichweiten
Herrscher der Meere
Bombardement aus dem All
Streifenfrei fliegen