Lexikon

vdische Religion

wedische Religion
die in den älteren Teilen des Veda bezeugte, früheste bekannte Religion Indiens; in ihrem Kern eine Opferreligion mit einer Vielheit von Göttern und einem pluralistischen Weltbild. Neben Naturgöttern wie Dyaus (Himmel), Prithivi (Erde), Surya (Sonne) gab es auch ethische Gottheiten wie die Adityas, an ihrer Spitze Waruna und Mitra als Wächter über die kosmische und moralische Weltordnung. Einer der Hauptgötter war Indra, Kriegs- und Gewittergott, Schirmherr der vedischen Inder. Besondere Bedeutung kam dem Feuergott Agni zu, der im Opferfeuer Mittler zwischen Menschen und Göttern war. Soma, der berauschende Pflanzensaft, Hauptbestandteil des Opfers, wurde als Gottheit personifiziert. Tempel waren nicht bekannt. Man glaubte an ein Fortleben nach dem Tod.
xxScience_Photo_Library-11887303-HighRes_(2).jpg
Wissenschaft

Urprall statt Urknall?

Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon