Wahrig Synonymwörterbuch
Mohammedaner und Muslime: Die Gläubigen im Islam
Anhänger des islamischen Glaubens werden oft Mohammedaner genannt. Diese Bezeichnung leitet sich von dem Propheten Mohammed ab, der diese Religion zu Beginn des 7. Jahrhunderts in Mekka stiftete. Mohammedaner ist allerdings ein umgangssprachlicher Begriff, der den Eindruck erweckt, dass Mohammed im Islam eine wichtigere Stellung einnehme als die alleinige Gottheit Allah.
Ebenfalls unangemessen sind die Bezeichnungen Muselman, Muselmane und besonders die entstellte Form Muselmann, die als abschätzig empfunden werden. Korrekte Bezeichnungen sind Muslim oder Moslem. Das veraltete Wort Islamit wird nur noch sehr selten gebraucht.
Ebenfalls unangemessen sind die Bezeichnungen Muselman, Muselmane und besonders die entstellte Form Muselmann, die als abschätzig empfunden werden. Korrekte Bezeichnungen sind Muslim oder Moslem. Das veraltete Wort Islamit wird nur noch sehr selten gebraucht.

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...