Wahrig Herkunftswörterbuch
plump
unförmig, schwerfällig
♦
im 16. Jh. übernommen aus
nddt.
plomp „grob, derb“; das niederdeutsche Wort bezieht sich auf die Interjektion plump, einem schallnachahmenden Wort für ein schwerfälliges, dumpfes Aufprallen; die Ausgangsbedeutung ist demnach „dumpf fallend“
Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Wenn Satelliten Luft atmen
Am Rand der Raumzeit
Grips im Gefüge
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Alexa hört auf Gefühle