Hinduịsmus
Hinduismus: Götter
Name | Bedeutung |
Adityas | Gruppe von 7 Göttern, u. a. Waruna und Mitra |
Agni | Feuergott |
Aschwins | Zwillingspaar der göttlichen Ärzte, Rosselenker am Morgenhimmel |
Brahma(n) | Urgrund allen Seins, personifiziert Schöpfer und Lenker der Welt |
Buddha | im Hinduismus eine Inkarnation Vishnus |
Dewi | Gattin Shivas, Durga |
Durga | Gattin Shivas, „Große Mutter“, in ihrem schrecklichen Aspekt Kali |
Ganesha | der elefantenköpfige Sohn des Shiva und der Durga, Gott der Schreibkunst; Nothelfer |
Indra | Kriegs- und Gewittergott |
Kali | „die Schwarze“, Gattin Shivas, der schreckliche Aspekt der Durga |
Kama | Liebesgott |
Karttikeya | Kriegsgott, identisch mit Skanda |
Krishna | „der Dunkle“, verehrt als Inkarnation Vishnus |
Lakshmi | Gattin Vishnus, Göttin des Glücks |
Manu | Stammvater der Menschheit, Urheber der Ordnung und Sitte |
Mitra | Gott des Lichts, der Freundschaft und der Verträge |
Naga | Schlangengottheiten, Fruchtbarkeitsträger |
Parwati | Beiname der Durga |
Prajapati | Gattin Shivas |
Rama | als eine Inkarnation Vishnus verehrt |
Rudra | Sturmgott, Herr der Tiere; Name des Shiva |
Saraswati | Göttin der Gelehrsamkeit |
Shakti | Gattin Shivas, Personifikation der schöpferischen Energie |
Shiva | zusammen mit Vishnu der höchste Gott, Schöpfer und Zerstörer des Alls |
Skanda | Kriegsgott, Sohn Shivas |
Waruna | Hüter der kosmischen und der sittlichen Weltordnung, später Gott des Wassers |
Vishnu | bildet mit Brahma und Indra eine Götterdreiheit; Erhalter der Welt, 10 verschiedene Inkarnationen (Avataras) |
Yama | Urmensch, zugleich Gott des Todes |