Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präfekt
Prä|fẹkt 1.
〈im alten Rom〉
hoher Verwaltungsbeamter
2.
oberster Verwaltungsbeamter eines Departements (in Frankreich) oder einer Provinz (in Italien)
3.
〈in engl. Internaten〉
älterer Schüler, der die Aufsicht über die jüngeren führt
4.
〈in Deutschland〉
Schüler eines Schulchores, der den Kantor als Dirigent vertritt
5.
〈kath. Kirche〉
leitender Geistlicher (in bestimmten Ämtern)
[<
lat.
praefectus
„Vorgesetzter, Aufseher“, zu praeficere
„vorsetzen“, < prae
„vor, voran“ und …ficere
(in Zus. für facere
) „tun, machen“]
Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flüchtige Dogmen
Solarzelle statt Ladesäule
Die größten Strukturen im Weltraum
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Quanten Bullshit
Müssen wir das Fliegen aufgeben?