Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Präfekt
Prä|fẹkt 1.
〈im alten Rom〉
hoher Verwaltungsbeamter
2.
oberster Verwaltungsbeamter eines Departements (in Frankreich) oder einer Provinz (in Italien)
3.
〈in engl. Internaten〉
älterer Schüler, der die Aufsicht über die jüngeren führt
4.
〈in Deutschland〉
Schüler eines Schulchores, der den Kantor als Dirigent vertritt
5.
〈kath. Kirche〉
leitender Geistlicher (in bestimmten Ämtern)
[<
lat.
praefectus
„Vorgesetzter, Aufseher“, zu praeficere
„vorsetzen“, < prae
„vor, voran“ und …ficere
(in Zus. für facere
) „tun, machen“]
Wissenschaft
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Wissenschaft
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Der Mond hat eine vulkanische Vergangenheit, wie die riesigen, dunklen “Mondmeere” auf seiner erdzugewandten Seite belegen. Jetzt liefern Proben der chinesischen Mondlandesonde Chang’e-6 auch Informationen zum Vulkanismus auf der erdabgewandten Seite des Mondes. Die Isotopenanalysen von im Südpol-Aitken-Becken am lunaren Südpol...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Atom der Biologen
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert