Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trance
Tran|ce 〈〉
[trã:sə]
f.
, –
, nur Sg.
schlafähnlicher Zustand des Entrücktseins (bei Hypnose, religiöser Ekstase);
in T. sein
[
engl.
, < mittelfrz.
transe
„Ohnmacht, Angstzustand“, eigtl. „Hinübergehen“, zu altfrz.
transir
„hinüber–, aus dem Leben gehen“, < lat.
transire
„hinübergehen, sich verwandeln“]
Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mangelware sauberes Wasser
Trickreiche Tropfen
Im Insekten-Labor
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Rheuma in jungen Jahren
Reparatur an der Natur