Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trance
Tran|ce 〈〉
[trã:sə]
f.
, –
, nur Sg.
schlafähnlicher Zustand des Entrücktseins (bei Hypnose, religiöser Ekstase);
in T. sein
[
engl.
, < mittelfrz.
transe
„Ohnmacht, Angstzustand“, eigtl. „Hinübergehen“, zu altfrz.
transir
„hinüber–, aus dem Leben gehen“, < lat.
transire
„hinübergehen, sich verwandeln“]
Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Herzproblemen im All auf der Spur
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Auto-Akkus – brandgefährlich?