Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Votum

Vo|tum
n.
, s
, Vo|ta oder Vo|ten
1.
Gelübde
2.
Meinungsäußerung, Urteil, Stimme;
sein V. abgeben
[
lat.
, „Gelübde, Versprechen; Wunsch, Verlangen“, zu
vovere
„geloben, feierlich versprechen; wünschen, verlangen“]
Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon