Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abundanz
Ab|un|dạnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Häufigkeit, Überfluss
2.
〈Ökol.〉
Häufigkeit einer Tier– oder Pflanzenart je Flächeneinheit
[<
lat.
abundantia
„Überfluss, Reichtum“, zu abundare
„überfließen“, zu unda
„Welle, Woge“]
Wissenschaft
Geoengineering wird kommen!
Der wissenschaftliche Fortschritt ist schwer zu prognostizieren. Menschliches Verhalten vorherzusagen ist im Vergleich dazu viel einfacher – behaupte ich. Und deshalb werde ich heute eine große und kühne Prophezeiung wagen: Die Ära des Geoengineering wird kommen. Die Menschheit wird sich also schon bald mit technischen Maßnahmen...

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...