Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abundanz
Ab|un|dạnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Häufigkeit, Überfluss
2.
〈Ökol.〉
Häufigkeit einer Tier– oder Pflanzenart je Flächeneinheit
[<
lat.
abundantia
„Überfluss, Reichtum“, zu abundare
„überfließen“, zu unda
„Welle, Woge“]
Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Ab durch die Röhre
Der Akku als Schatztruhe
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Hilfe für Zebrahaie
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt