Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Antagonismus
Ant|a|go|nịs|mus, <auch> An|ta|go|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, –nịs|men
1.
Widerstreit, (unversöhnlicher) Gegensatz
2.
〈Med.〉
entgegengesetzte Wirkung (z. B. von Hormonen oder Muskeln)
[<
griech.
antagonistes
„Gegner, Widersacher“, zu agonia
„Kampf“]
Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff ist keine Lösung!
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Wie Kinder sehen lernen
Plötzlich und unerwartet
Aufgeschäumt