Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Antagonismus
Ant|a|go|nịs|mus, <auch> An|ta|go|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, –nịs|men
1.
Widerstreit, (unversöhnlicher) Gegensatz
2.
〈Med.〉
entgegengesetzte Wirkung (z. B. von Hormonen oder Muskeln)
[<
griech.
antagonistes
„Gegner, Widersacher“, zu agonia
„Kampf“]
Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wissenschaft
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...