Lexikon
Seghers, Anna: Die Toten bleiben jung
- Erscheinungsjahr: 1949
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Toten bleiben jung
- Genre: Roman
Beim Aufbau-Verlag in Berlin (Ost) erscheint der Roman »Die Toten bleiben jung« von Anna Seghers (* 1900, † 1983), in dem die politisch engagierte Schriftstellerin eine Bilanz der Epoche deutscher Geschichte zwischen der Novemberrevolution und dem Zusammenbruch des NS-Regimes zieht. Durch mehrere Handlungslinien, denen jeweils typische Figurengruppen zugeordnet sind, ergibt sich ein repräsentativer Gesellschaftsquerschnitt, wobei die Autorin erstmals der sog. herrschenden Klasse mehr Platz als in ihren bisherigen Werken einräumt. Als bewegendes Element des geschichtlichen Prozesses erscheint der Antagonismus der Klassen. Am Anfang des Romans wird der Kommunist Erwin während der Novemberrevolution von Konterrevolutionären »auf der Flucht« erschossen. Schließlich erschießt der Mörder Erwins am Ende des Zweiten Weltkriegs auch Erwins Sohn Hans als Deserteur. Doch die kommunistische Idee wird überleben – so das Fazit des Romans –, die Toten bleiben jung.

Wissenschaft
Giftige Reiswaffeln?
Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.