Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Antipode
An|ti|po|de 1.
(vom Betrachter aus gesehen) auf dem entgegengesetzten Ende des Erddurchmessers lebender Mensch;
Syn. 〈veraltet〉
Gegenfüßler 2.
〈übertr.〉
den entgegengesetzten Standpunkt vertretender Mensch
[<
griech.
antipous,
Gen. antipodos
„Gegenfüßler“, < anti
„gegen“ und pous, podos
„Fuß“]
Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...