Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Antipode
An|ti|po|de 1.
(vom Betrachter aus gesehen) auf dem entgegengesetzten Ende des Erddurchmessers lebender Mensch;
Syn. 〈veraltet〉
Gegenfüßler 2.
〈übertr.〉
den entgegengesetzten Standpunkt vertretender Mensch
[<
griech.
antipous,
Gen. antipodos
„Gegenfüßler“, < anti
„gegen“ und pous, podos
„Fuß“]
Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...