Lexikon
ọptische Aktivitạ̈t
die Eigenschaft chemischer Verbindungen, im festen Zustand oder in Lösung die Ebene des polarisierten Lichts um einen für die betreffende Verbindung charakteristischen Betrag zu drehen (Drehwert). Der größte Teil der optisch aktiven Verbindungen hat ein oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome. Optisch aktive Verbindungen existieren in je zwei Isomeren oder Antipoden (optische Isomere, Enantiostereo-Isomere, Spiegelbildisomere), von denen die eine Verbindung die Ebene des polarisierten Lichts nach rechts (durch + oder d gekennzeichnet), die andere nach links (durch – oder l gekennzeichnet) dreht. Optische Isomere verhalten sich in ihren Formeln und in ihren Kristallen wie Bild und Spiegelbild. Die optische Aktivität wird im Polarimeter gemessen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Lebensspuren
Geerbter Schutz
Im Wald, da sind die Räuber
Vom Nutzen der Roten Königin
Gefälschte Abgaswerte
Die Rätsel des Weißen Trüffels