Lexikon
Isomẹre
Chemie
chemische Verbindungen, die aus der gleichen Zahl der gleichen Atome bestehen, die sich jedoch in der Art der Verknüpfung bzw. in der räumlichen Anordnung der Atome bzw. Atomgruppen unterscheiden. Dieser Unterschied in der Anordnung der Atome im Molekül ist der Grund für die unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften von Isomeren. Man unterscheidet:
Isomere: Strukturisomere
Isomere: Strukturisomere
Oben: Benzolring mit Substituenten in verschiedenen Stellungen;
unten: Atome der Verbindung C2H6O, in verschiedener Reihenfolge angeordnet
unten: Atome der Verbindung C2H6O, in verschiedener Reihenfolge angeordnet
© wissenmedia
Isomere: Stereoisomere
Isomere: Stereoisomere
© wissenmedia

Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Erzrausch am Meeresgrund
Streit um gesunde Ernährung
Moore aus Moosen
Kleinplaneten unter der Lupe
Zweierlei Maß