Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Automatismus
Au|to|ma|tịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
Syn.
Automatie
1.
unbewusst ablaufende Handlung (z. B. das Gehen, Atmen)
2.
unwillkürliche Tätigkeit von Organen (z. B. Herzschlag)
3.
vom Bewusstsein nicht kontrollierte Tätigkeit, gewohnheitsmäßige Handlung, die man ohne nachzudenken ausführt
4.
〈Tech.〉
programmgesteuerter, selbsttätiger Mechanismus

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Eine für alle
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Der Takt des Lebens
Das Universum in der Wurmkiste
Kleine Helden ganz groß