Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Automatismus
Au|to|ma|tịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
Syn.
Automatie
1.
unbewusst ablaufende Handlung (z. B. das Gehen, Atmen)
2.
unwillkürliche Tätigkeit von Organen (z. B. Herzschlag)
3.
vom Bewusstsein nicht kontrollierte Tätigkeit, gewohnheitsmäßige Handlung, die man ohne nachzudenken ausführt
4.
〈Tech.〉
programmgesteuerter, selbsttätiger Mechanismus

Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunarer Begleitservice
Neuen Viren auf der Spur
Wie die KI genügsamer wird
Die alten Griechen sind noch älter
Genesen, aber nicht gesund
Blutvergießen an der Tollense