Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beneiden

be|nei|den
V.
2, hat beneidet; mit Akk.
1.
jmdn. b.
jmdm. gegenüber Neid empfinden;
er ist nicht zu b.
man kann ihm gegenüber keinen Neid empfinden, er ist in einer unangenehmen Lage
2.
jmdn. um etwas b.
wünschen, dass man selbst etwas hätte oder könnte (was der andere hat oder kann);
jmdn. um seinen Frohsinn, seine Schlagfertigkeit b.
Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache