Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Byssus
Bỵs|sus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
von manchen Muscheln in Drüsen gebildetes, fädiges, schnell erstarrendes Sekret (dient zur Festheftung am Untergrund)
2.
daraus hergestelltes feines Gewebe, Meerseide (z. B. für Mumienbinden)
[<
griech.
byssos
„Leinwand“]
Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...