Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Byssus
Bỵs|sus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
von manchen Muscheln in Drüsen gebildetes, fädiges, schnell erstarrendes Sekret (dient zur Festheftung am Untergrund)
2.
daraus hergestelltes feines Gewebe, Meerseide (z. B. für Mumienbinden)
[<
griech.
byssos
„Leinwand“]
Wissenschaft
Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern
Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...