Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Camposanto
Cam|po|sạn|to 〈; veraltet ital. Bez. für〉
m.
, –(s)
, –s oder –ti
Friedhof
[<
ital.
campo
„Feld, Acker“ und santo
„heilig“]
Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Geerbter Schutz
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Steine und Menschen
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel