Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Damoklesschwert
Da|mo|kles|schwert, <auch> Da|mok|les|schwertständig drohende Gefahr
[nach
Damokles,
dem Günstling des Dionys, des Tyrannen von Syrakus; Damokles nannte den Tyrannen den glücklichsten Menschen der Welt, worauf Dionys ihn in den Besitz großer Reichtümer und aller Genüsse setzte, über die er selber verfügte; als Damokles aber einmal beim Festmahl über sich blickte, sah er gerade über seinem Kopf ein an einem Pferdehaar befestigtes Schwert hängen und erkannte so die Unsicherheit alles irdischen Glücks]
Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Hocheffizient und vielseitig
Troja und die Spur des Goldes
Abstoßendes Licht
Immunsystem mit Schlagkraft
Wertvoller Algen-Dschungel