Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

dastehen

da|ste|hen
V.
151, hat dagestanden; o. Obj.
auf einer Stelle stehen;
ich möchte nicht nur d., sondern auch etwas tun;
aber
bleib da stehen (dort, wo du jetzt stehst); wenn das nicht klappt, dann stehen wir da
dann sind wir ratlos;
na, wie stehe ich da?
ugs.
habe ich das nicht gut gemacht?;
wie stehe ich nun da?
ugs.
nun bin ich blamiert
Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben
Wissenschaft

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen

Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft

Eine für alle

Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon