Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

dastehen

da|ste|hen
V.
151, hat dagestanden; o. Obj.
auf einer Stelle stehen;
ich möchte nicht nur d., sondern auch etwas tun;
aber
bleib da stehen (dort, wo du jetzt stehst); wenn das nicht klappt, dann stehen wir da
dann sind wir ratlos;
na, wie stehe ich da?
ugs.
habe ich das nicht gut gemacht?;
wie stehe ich nun da?
ugs.
nun bin ich blamiert
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Entscheidungen treffen.jpg
Wissenschaft

Entschieden entscheiden

Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch