Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
deponieren
de|po|nie|renin Verwahrung geben, hinterlegen;
Wertgegenstände bei der Bank d.; Geld beim Portier eines Hotels d.; kann ich meinen Schlüssel für heute bei dir d.?
[<
lat.
deponere
„niedersetzen, –legen, –stellen, bes. zur Aufbewahrung niederlegen, ab–, weglegen“, < de
„von weg“ und ponere
„setzen, legen, stellen“]
,
De|po|nie|rung

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Gollums der Wissenschaft
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
Immer schön eins nach dem anderen
Gehirne von Optimisten ticken ähnlich
Medikamente aus der Muskelapotheke
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“