Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deposition
De|po|si|ti|on 1.
Hinterlegung
2.
Absetzung (bes. von Geistlichen)
[<
lat.
depositio,
Gen. depositionis,
„das Ab–, Niederlegen, Absetzung“, zu deponere
„ab–, weglegen, ein Amt niederlegen, jmdn. absetzen“, → deponieren
]
Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...