Lexikon
saurer Regen
saurer Regen
saurer Regen
gesunde Fichte
© wissenmedia/Rita Reiser
Niederschläge, deren pH-Wert unter dem von reinem Wasser (pH 5,6) liegt, verbreitet kommen pH-Werte unter 4,5 vor. Ursache hierfür sind Luftverunreinigungen in Form von Schwefeldioxid und Stickoxiden, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen, also Kohle, Erdöl, Erdgas oder Benzin, entstehen und mit Wasser Schwefelsäure, schweflige Säure und Salpetersäure bilden. Verursacher sind Industriebetriebe, Kraftwerke, der Straßenverkehr sowie Heizungsanlagen der privaten Haushalte. Da die Emissionen mit dem Wind über Tausende von Kilometern verfrachtet werden, treten sie nicht nur in Industriegebieten, sondern auch in weit entfernten abgelegenen Regionen auf. Die Ablagerung der Schadstoffe an der Erdoberfläche geschieht teils durch trockene Deposition gasförmiger und fester Substanzen, teils durch nasse Deposition mit dem Niederschlagswasser von Regen, Schnee oder Nebel. Beides hat Auswirkungen auf die Böden, die versauern. Dadurch werden giftige Schwermetallionen freigesetzt, die die Bäume schädigen können. Seit Anfang der 1970er Jahre werden in vielen Wäldern aud der nördlichen Erdhalbkugel neuartige Schäden beobachtet (Waldschäden). Saurer Regen kann auch zur Übersäuerung von Gewässern führen und menschliche Bauwerke schneller verwittern lassen. Besonders Sand- und Kalkstein sind betroffen, aber auch Betonkonstruktionen, deren Wiederherstellung sehr kostenaufwendig ist.

Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...