Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differenzialgeometrie
Dif|fe|ren|zi|al|geo|me|trie, <auch> Dif|fe|ren|zi|al|geo|met|rie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Zweig der Geometrie, in dem Flächen und Kurven mit Hilfe der Differenzialrechnung untersucht werden;
<auch> Differentialgeometrie

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jagd auf gefährliche Drohnen
Grips im Gefüge
Rohstoffe aus der Tiefe
Meinung ohne Ahnung
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Routen des Reichtums