Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
differieren
dif|fe|rie|renvoneinander abweichen;
die Angaben d. in einigen Punkten
[<
lat.
differre
„sich unterscheiden, verschieden sein“, eigtl. „auseinandertragen, verbreiten“, < dif…
(in Zus. vor f für dis…
) „auseinander“ und ferre
„tragen“]
Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Herrscher der Meere
Eine Frage der Ähre
Apollo-Projekt zum Mars
Umleitung für Licht und Lärm
Geschöpfe der Tiefe