Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differenz
Dif|fe|rẹnz 1.
Unterschied
2.
〈meist Pl.〉
Meinungsverschiedenheit;
~en mit jmdm. haben
3.
〈Math.〉
Ergebnis einer Subtraktion
[<
lat.
differentia
„Unterschied, Verschiedenheit“, zu differre,
→ differieren
]
Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alarmstufe Rot
Die Schattenpandemie
Menschen zum Mond
Hölzerne Riesen
Verhagelte Vorhersagen
Kein Kollaps im Paradies auf Erden