Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Differenz
Dif|fe|rẹnz 1.
Unterschied
2.
〈meist Pl.〉
Meinungsverschiedenheit;
~en mit jmdm. haben
3.
〈Math.〉
Ergebnis einer Subtraktion
[<
lat.
differentia
„Unterschied, Verschiedenheit“, zu differre,
→ differieren
]
Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Wenn Satelliten Luft atmen
Technik an der Torlinie
Das Labor im All
Eine neue Art des Magnetismus