Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dissens
Dis|sẹns 1.
Meinungsverschiedenheit (z. B. bei Vertragsabschlüssen)
2.
Abweichung (einer Willenserklärung vom Willen)
[<
lat.
dissensio
„Meinungsverschiedenheit, Uneinigkeit, Streit“, < dis…
„auseinander“ und sensus
„Sinn, Meinung, Denkweise“]
Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Die Verteilung der Arten
20 Jahre nach dem Tsunami
Starken Keltinnen auf der Spur
Spurensicherung im Meer
Haben kleine Sterne besondere Planeten?