Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Distribution

Dis|tri|bu|ti|on
f.
1.
Verteilung, Auflösung
2.
Sprachw.
a)
Vorkommen, Verteilung eines sprachlichen Elements in einer größeren sprachlichen Einheit
b)
Umgebung, in der ein sprachliches Element vorkommen kann
[< 
lat.
distributio,
Gen.
onis,
„Verteilung, Auflösung“, zu
distribuere
„verteilen, logisch einteilen“]
Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Orcas
Wissenschaft

Matriarchinnen und ihre Familien

Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon